Mont-Saint-Michel besuchen: Zeiten, Anreise uvm.
Mont-Saint-Michel: Lage
Mont-Saint-Michel ist eine Gemeinde in Frankreich, die 362 km von Paris entfernt ist. Sie besteht aus einer Gezeiteninsel und dem Festland, die durch einen Damm verbunden sind. Besucher können einen Shuttlebus nutzen, um zwischen Insel und Festland zu pendeln. Bei Ebbe können sie die Bucht von Mont-Saint-Michel zu Fuß überqueren.
Die Verbindung zwischen der Insel und dem Festland hat sich im Laufe der Jahre verändert. Ursprünglich konnten Pilger, die das Kloster Mont-Saint-Michel besuchten, die Bucht nur bei Ebbe überqueren, bevor 1879 die erste Hochbrücke gebaut wurde. Im Jahr 2014 wurde eine neue Brücke gebaut.
Die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Insel liegt zwischen der Normandie und der Bretagne, wird aber als Teil der Normandie betrachtet. Viele Gebäude in dem Gebiet sind aufgrund ihrer historischen und kulturellen Bedeutung als „monuments historiques“ geschützt.
Anfahrt

Zug
Fahren Sie mit einem TGV (Train A Grand Vitesse) vom Gare Montparnasse in Paris nach Rennes und dann mit einem Keolis-Bus nach Mont-Saint-Michel. Die Busse verkehren viermal am Tag. In Rennes können Sie auch mit dem Zug zum Bahnhof Pontorson-Mont-Saint-Michel fahren und von dort aus über die Pont Passerelle (den Damm) laufen oder ein Shuttle nehmen.

Auto
Sie können mit dem Auto nach Mont-Saint-Michel fahren. Auf dem Festland gibt es einen eigenen Parkplatz, von dem aus Sie 800 m zum Place des Navettes laufen müssen. Am Place des Navettes können Sie den Shuttle nehmen oder über den Damm laufen.

Führungen
Eine geführte Tour umfasst den Transport und ist besonders praktisch, wenn Sie von Paris aus anreisen. Sie werden in einem privaten, klimatisierten Bus hin- und zurückgebracht, sodass Sie sich keine Sorgen um die An- und Rückreise machen müssen. Außerdem werden Sie von einem fachkundigen Reiseleiter begleitet, der Ihnen einen Einblick in die Insel gibt.

Shuttlebus
Mont-Saint-Michel verfügt über einen eigenen Shuttlebus, der die Insel mit dem Festland verbindet. Dieser kostenlose Shuttle setzt Sie etwa 350 m von der Hauptinsel entfernt ab und verkehrt zwischen 07:30 und 20:00 Uhr. Der Shuttle ist barrierefrei und verfügt über Rampen an jedem Eingang sowie spezielle Rollstuhlbereiche. Assistenzhunde und andere Hilfstiere sind an Bord erlaubt.
Events in Mont-Saint-Michel

Run in Mont-Saint-Michel: Dieser jährliche Marathon findet im Sommer statt. Joggen Sie entlang der Küste und bewundern Sie die landschaftliche Schönheit der Bucht. Sie können zwischen einem Halbmarathon, einem 10-km-Lauf oder dem anspruchsvollen Archange Trail wählen.
Jazz en Baie: Eine Autostunde von Mont-Saint-Michel entfernt liegt Jullouville, wo das jährliche Jazzfestival Jazz en Baie stattfindet. Genießen Sie die beruhigenden Klänge des Jazz, während Sie auf den Atlantik blicken.
Flut am Abend: Da hier einige der höchsten Gezeiten Europas herrschen, kann man beobachten, wie der Ärmelkanal die Bucht verdeckt.
Weihnachtslichter: Jedes Jahr strömen Besucher aus dem ganzen Land herbei, um zu sehen, wie die Straßen in der Weihnachtszeit märchenhaft beleuchtet werden. Beachten Sie, dass die Termine jedes Jahr variieren.
Häufig gestellte Fragen: Mont-Saint-Michel besuchen
Sie können mit dem Auto fahren oder den Zug zur Insel nehmen. Sie können Mont-Saint-Michel auch von Paris aus im Rahmen einer geführten Tour besuchen, bei der der Transport inbegriffen ist.
Vom 19. Mai bis zum 31. August ist das Kloster von 09:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, vom 1. September bis zum 30. April von 09:30 bis 18:00 Uhr.
Das Kloster Mont-Saint-Michel ist am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember geschlossen.
Die beste Zeit für einen Besuch in Mont-Saint-Michel ist zwischen Mai und September.
Während einige Teile der Insel sowie der Shuttle-Service für Rollstuhlfahrer zugänglich sind, gibt es auf dem Rest der Insel steile Treppen und Kopfsteinpflasterstraßen, die nicht rollstuhlgerecht sind.
Sie können zwar nicht bis zur Insel fahren, aber auf dem Festland parken. Ein Besucherparkplatz befindet sich etwa 2,4 km von der Insel entfernt.
Ja, es gibt Aufbewahrungsmöglichkeiten in der Nähe des Parkplatzes der Touristeninformation.